April, 2017
07apr8:0016:00Wiederkehrende Unterweisung für SchaltberechtigteInhouseschulung bei Isoblock
Veranstaltungsdetails
Statistiken belegen, dass heute mehr als 80 % der Unfälle verhaltensbedingt sind. Die Unterweisung, auch Wiederholungsunterweisung für Schaltberechtigte, ist eines der wichtigsten Instrumente, um zu erreichen, dass Beschäftigte Arbeitsschutzmaßnahmen richtig
Veranstaltungsdetails
Statistiken belegen, dass heute mehr als 80 % der Unfälle verhaltensbedingt sind. Die Unterweisung, auch Wiederholungsunterweisung für Schaltberechtigte, ist eines der wichtigsten Instrumente, um zu erreichen, dass Beschäftigte Arbeitsschutzmaßnahmen richtig verstehen und sich sicherheitsgerecht verhalten.
Wir bieten Ihnen als Auffrischung Ihrer Kenntnisse zur Schaltberechtigung ein sehr praxisorientiertes, 2-tägiges Seminar (theoretischer Unterricht: 8 Stunden pro Tag zu je 45 Minuten, praktischer Unterricht: 4 Stunden zu je 45 Minuten) direkt in Ihrer Nähe an.
Dokumentation:
Die Schulung gilt als Unterweisung zur Arbeitssicherheit nach Arbeitsschutzgesetz § 12, Betriebssicherheitsverordnung § 9 sowie Berufsgenossenschaftlicher Vorschrift. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält jeder Schulungsteilnehmer ein Zertifikat mit den vermittelten Ausbildungsschwerpunkten.
Seminarinhalt Theorie:
-Voraussetzungen & Definition Schaltberechtigung
-Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschriften 1 & 3
-1. Hilfe bei elektrischen Unfällen Unternehmerverantwortung und Delegation auf Mitarbeiter
öDIN VDE 0105-100 „Betrieb elektrischer Anlagen“
-Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
-Spannungsprüfer und Isolierstangen
-Erdungs- und Kurzschließgarnituren
-Isolierende Werkzeuge und Hilfsmittel
-Aufbau und Funktion der verschiedenen
-Schaltgeräte & Schaltanlagen
-Arbeiten im spannungsfreien Zustand
-Arbeiten in der Nähe zu unter Spannung stehenden Teilen
-Annäherungszone & Gefahrenzone
-Planung & Dokumentation von Schalthandlungen
-Schaltgespräch
-Freigabe zur Arbeit (Arbeitserlaubnis)
-schriftliche Abschlussprüfung
Seminarinhalt Praxis:
-Freischalten eines Abzweiges und/oder eines Transformators in der Kundenanlage
-Freischaltabwicklung mit Schaltablaufplanung und Dokumentation
-Schaltauftrag und Schaltausführung
-Einhalten der fünf Sicherheitsregeln
-Freigabe zur Arbeit
-Maßnahmen nach beendeter Arbeit
-Unterspannungssetzung der Anlage
Jeder Teilnehmer erhält zum Unterweisungsthema
eine Schulungsunterlagen als Nachschlagewerk für
die tägliche Arbeit und zur Vertiefung der
Seminarinhalte.
Zeit
(Freitag) 8:00 - 16:00
Ort
Isoblock Schaltanlagen
Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG, Anton-Storch-Straße 17, 49080 Osnabrück