Beiträge

#MOBILITÄTSFORUM V Prof. Dr. Rammler
Mittwoch, 23.8.2017 der Berufsorientierungstag der Domschule in Osnabrück mit einem Team von Auszubildenden der Firma Isoblock Schaltanlagen
SPS Programmierung bei Isoblock
Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Handwerkerlauf Gerrit Schmiemann Isoblock und Azubis

Osnabrücker Altstadt im Zeichen des 7. Handwerkerlaufes

 Osnabrück (-ht-). „Tolle Laufleistungen, ein engagiertes Helferteam, bisweilen uneinsichtige Verkehrsteilnehmer und bis an ihre Grenzen gehende Feuerwehrleute bei durchwachsener Witterung“ prägten den 7. Osnabrücker Handwerkerlauf durch die Altstadt. Auch wenn die ergiebigen Regengüsse vor dem Start am Domhof vielleicht den einen oder anderen von einer Teilnahme abgehalten haben mögen, so tat das einer erfolgreichen Organisation und Abwicklung durch die PR-Gruppe der Kreishandwerkerschaft Osnabrück keinen Abbruch. Immerhin rund 260 Läuferinnen und Läufern bewältigten am offiziellen „Tag des Handwerks“ den recht schwierigen 3,3 Kilometer langen Rundkurs, der teilweise über glitschiges Kopfsteinpflaster führte ein- bzw. dreimal.

Vor dem Start verloste das bewährte Moderatoren-Duo Kai Schaupmann und Fritz Pieper attraktive Preise, die der Sponsor Active Sportshop stiftete. Dann gehörte die Bühne für einige Minuten Patrick Jochmann (Körperfreunde GbR), der das Warm up für die motivierten Läuferinnen und Läufer sehr professionell inszenierte und dabei sehr viel Spaß und gute Laune verbreitete. Dann war es endlich soweit: Pünktlich um 16 Uhr gab Anja Klanke-Luzniack von der PR-Gruppe den Startschuss zum 7. Handwerkerlauf.

Text: Herbert Tiemann

Girls´Day bei der Firma Isoblock Schaltanlagen am 23.04.2015 mit dem Thema Elfa die durchgekanllte Sicherung und der Vorführung eines Tesla Trafos der Musik spielt.

Girls´Day – Elektronikerin für einen Tag – Am Donnerstag den 23.04.2015 haben 15 Schülerinnen und Schüler den Beruf des Elektronikers in der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik sowie der Automatisierungstechnik im Rahmen des Girls´Day näher kennenglernt.

Girls´Day bei der Firma Isoblock Schaltanlagen am 23.04.2015 mit dem Thema Elfa die durchgekanllte Sicherung und der Vorführung eines Tesla Trafos der Musik spielt.

Beim Girls´Day wurde dieser Schaltschrank verdrahtet!

Die kleine Sicherung Elfa wurde unter Anleitung in einen Schaltschrank eingebaut und verdrahtet. Danach wurde Elfa in einem Feldversuch an einen Wasserkocher angeschlossen und über eine Schukosteckdose mit Energie versorgt.

Die Schüler und Schülerinnen konnten feststellen, dass Elfa wirklich so durchgeknallt ist, wie alle sagen.

Weiterhin haben wir einen Tesla Trafo aufgebaut und hunderte von kleinen Blitzen erzeugt. Als Besonderheit haben wir unseren Tesla Trafo über eine schnittstelle mit einem Midi Kontroller verbunden und Musik mit Ihm gemacht.

Girls´Day bei der Firma Isoblock Schaltanlagen am 23.04.2015 mit dem Thema Elfa die durchgekanllte Sicherung und der Vorführung eines Tesla Trafos der Musik spielt.

Midi File spielt Musik mit den Blitzen eines Tesla Trafos

 

 

Im Zeitraum vom 27.09.  bis zum 18.10.2014  hat die Firma Isoblock Schaltanlagen 19 Mitarbeiter nach dem GWO Standard First Aid und Working at heights zum Ersthelfer und technischen Retter ausgebildet. Die Schulungen wurden durch das Schulungsunternehmen RescOff® GmbH aus Osnabrück durchgeführt und waren speziell auf unsere Einsatzbereiche in den unteren Teilen einer Windenergieanlage und im Turm ausgelegt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der notfallmedizinischen Versorgung und der technischen Rettung eines erkrankten oder verunfallten Kollegen einschließlich der Einweisung auf entsprechendes Equipment. So wurde beispielsweise zunächst eine medizinische Erstversorgung durch den Helfer durchgeführt, der dann die technische Rettung mit Hilfe eines Spineboards® und entsprechendem Rettungsgerät folgte. Alle praktischen Übungen fanden unter Berücksichtigung der besonderen Umgebungsverhältnisse (Raum, Licht, etc.) realitätsnah in entsprechenden Räumlichkeiten statt.

Alle Teilnehmer  der Isoblock Schaltanlagen konnten den Kurs erfolgreich abschließen und erhielten im Anschluss die Zertifikate GWO- First Aid und GWO-Working at heights.

Damit erfüllen wir durch die Kooperation mit der RescOff® GmbH

die hohen Standards der Windindustrie und bieten unseren Mitarbeitern gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit!