Unterweisung zur Schaltbefähigung in Mittel- und Niederspannungsanlagen bis 30kV

gemäß ArbschG §12 und DGUV Vorschrift 1§4

Schalthandlungen in elektrischen Anlagen sind für Elektrofachkräfte im Grunde Routinevorgänge, die aber auch ein nicht unerhebliches Gefahrenpotenzial darstellen. Die Voraussetzungen für sicheres und gefahrloses Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln sind Kenntnis und Einhaltung zahlreicher Regeln und Vorschriften – hier sind Elektrofachkräfte mit der Befähigung zur Durchführung von Schalthandlungen gemäß DIN VDE 0105-500 gefragt!

Unternehmen müssen sich rechtssicher organisieren – sie müssen die zukünftigen schaltberechtigten Elektrofachkräfte durch entsprechende Schulungen ausbilden, die Schaltberechtigung erteilen und Verantwortung innerhalb des Unternehmens delegieren.

Schaltunterweisung und Schaltbefähigung für Schalthandlungen bis 30kV durch die Firma Isoblock hier ausgeführt durch Hubert Schütz

Zukünftige Unterweisungen

Keine Veranstaltungen


Peter Schriewer

Peter Schriewer

Abteilungsleiter Mittelspannungstechnik

Leiter Mittelspannungstechnik
Vertrieb und Technik
Tel.: +49 (0)5 41 – 9 59 09 – 71
FAX: +49 (0)5 41 – 9 59 09 – 50

Professionelles, sicheres und vorausschauendes Schalten ist aktiver Personenschutz und Werterhaltung zugleich. Unser Seminar vermittelt Elektrofachkräften praxisorientiert fundierte Kenntnisse über das umfangreiche Regelwerk aus Unfallverhütungsvorschriften (UVV), Technische Richtlinien für Betriebssicherheit (TRBS), DIN VDE- und DGUV-Richtlinien sowie die Verhaltensregeln bei Unfällen und Störungen. Die Anwendung der „Fünf Sicherheitsregeln“ und Schaltungen in Mittelspannungsnetzen sicher planen, vorbereiten, durchführen sowie dokumentieren sind für Sie nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulung selbstverständliche Maßnahmen.
Praktische Schaltübungen an verschiedenen Schaltanlagensystemen unter Anleitung unserer erfahrenen Mittelspannungs-Servicetechniker vermitteln Ihnen sowohl einen fachgerechten und sicheren Umgang mit der „Persönlichen Schutzausrüstung“ (PSA) als auch eine sicherheitsorientierte Durchführung von Schalthandlungen in elektrischen Anlagen nach vorheriger systematischer Gefahrenanalyse.
Das sichere Betreiben und Bedienen sowie Arbeiten an und in elektrischen Anlagen bedarf umfangreicher Fachkenntnisse, die in einer 2-tägigen Basisschulung vermittelt und in regelmäßigen Intervallen aufgefrischt werden müssen.
Weitere Auskünfte bzw. Informationen erhalten Sie unter info@isoblock.de!