Isoblock plante und installierte die Fernwirktechnik für die Trinkwasserversorgung von 1.700 Haushalten in Bissendorf-Jeggen.
Fernwirktechnik für die Trinkwasserversorgung
Anlage von Isoblock sorgt für ständigen Ausgleich
Projekt-ID
619ISO036
PLZ
49000
Ort
Osnabrück und Umgebeung
Branche
Wasserverband
Auftragsvolumen
0 bis 10.000,-€
Netzbetreiber
VNB: Westnetz
Gesamtleistung
Anlagensteuerung und Inbetriebnahme
Bei der Trinkwasserversorgung von rund 1.700 Haushalten in Bissendorf bei Osnabrück baut der Wasserbeschaffungsverband Jeggen seit Neuestem auf Fernwirktechnik, die von Isoblock geplant und installiert wurde. Die Wasserentnahme aus vier Tiefbrunnen wird mit der maßgeschneiderten Isoblock-Lösung mannlos, also automatisch, gesteuert. „Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität haben höchste Priorität. Um dies zu gewährleisten, wurden die Pumpen für die jeweils rund 40 Meter tiefen Brunnen, die Druckerhöhungsanlage und die beiden Hochbehälter mit jeweils 2.200 m3 über unsere Steuerungsanlage koordiniert. Auf der Basis monatlicher Messungen wird festgelegt, in welchem Mischungsverhältnis das Wasser aus den vier Brunnen gefördert und an die Verbraucher abgegeben wird. So können beispielsweise erhöhte Nitratwerte aus einem Brunnen durch eine höhere Entnahme aus einem anderen ausgeglichen werden“, erklärt Ralf Schwake, der das Projekt aufseiten von Isoblock leitete.
Konstanter Datenfluss für die Dokumentation
Das im Hochbehälter gespeicherte Wasser ist für eine Versorgung der Haushalte für rund anderthalb bis zwei Tage ausgelegt. Kontinuierlich werden die Wasserstände und Durchflüsse per Datenlogging über die Fernwirktechnik an die Zentrale in der Hauptbrunnenstation übermittelt und dokumentiert. Isoblock übernahm die Planung, Ausführung und Programmierung der Anlage. Eingesetzt wird die SPS-Technik von Wago Typ 8202 mit 96 digitalen E/A- sowie 16 analogen Eingängen. Sollte einmal eine Störung auftreten, wird der Wasserbeschaffungsverband durch das Störmeldesystem automatisch per SMS oder Telefonanruf informiert. Dabei haben die Wasserwerker über das Internet stets vollen Zugriff auf die Fernwirktechnik. Für einen möglichen Stromausfall ist mit einem Notstromaggregat ebenfalls vorgesorgt.