Projekt-ID
817ISO0299
PLZ
49000
Ort
Branche
Chemieindustrie
Auftragsvolumen
500.000 bis 1.000.000,-€
Netzbetreiber
Westnetz
Gesamtleistung
Anlagenplanung, Anlagenbau, Installation und Abnahme
(
Osnabrück , 07.03.2018)
Weitere Mittelspannungsschaltanlage von Isoblock versorgt Maschinen zur Kunststoffherstellung und -verarbeitung in neuer Produktionshalle zuverlässig mit Energie und gewährleistet einen sicheren und reibungslosen Betriebsablauf bei einem Höchstmaß an Personenschutz
Mittelspannungsanlagen gewährleisten die wirtschaftliche Energieverteilung und den Schutz von Personen und Maschinen. Aus diesem Grunde ergänzte ein weltweit operierendes DAX-gelistetes deutsches Chemieunternehmen die bereits vorhandenen über 50 Schaltfelder von Isoblock um eine weitere umwelt- und wartungsfreundliche Mittelspannungs-Schaltanlage. Die neue Mittelspannungs-Schaltanlage wurde in das werkseigene 10-kV-Netz implementiert. Über vier Transformatoren mit einer Nennleistung von je 2000 kVA werden stromrichtergesteuerte Maschinen zur Kunststoffherstellung und -verarbeitung sowie zahlreiche andere Produktionsmaschinen in einem neuen Produktionsgebäude zuverlässig mit elektrischer Energie versorgt.
„Seit Jahrzehnten gewährleisten Schaltfelder des Fabrikats „Isoblock SSP 750“ eine sichere und verlässliche elektrische Energieversorgung des Produktionsbetriebs bei diesem Kunden“, erklärt Peter Schriewer, Abteilungsleiter Mittelspannungstechnik bei der Isoblock Schaltanlagen GmbH & Co. KG. Die luftisolierten Mittelspannungsschaltfelder (störlichtbogengeprüft nach IEC 62271-200, 20 KA/1sec.) gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit der Produktionsmittel bei optimalem Personen- und Sachwerteschutz. Stand- und Reparaturzeiten im Störungsfall sind kurz.
Die hohe Verfügbarkeit wird durch ein innovatives, modular aufgebautes Schaltfeldsystem sichergestellt. „Im Störungsfall können Ersatzteile in der Regel ab Lager kurzfristig bereitgestellt werden.“ „Darüber hinaus sind dem technischen Personal Funktion und Handling unserer 10-kV-Schaltfeldsysteme aufgrund des langjährigen Einsatzes bestens bekannt.“ Die Übersichtlichkeit der Schaltanlagen- und Schutztechnik überzeugt und ermöglicht einen sicheren und reibungslosen Betriebsablauf bei einem Höchstmaß an Personenschutz.
Akribische Installationsroutine sichert reibungslose Abläufe
Projekte dieser Größenordnung erfordern die akribische Einhaltung und Koordination von Terminen und Montageabläufen, so Schriewer. Es gelte, den Baufortschritt der anderen Gewerke zu berücksichtigen und sei unbedingt notwendig, praktisch jederzeit auf nachträgliche Änderungen in der Planung unverzüglich und fachgerecht zu reagieren sowie entsprechende Maßnahmen mit dem Bauherrn abzustimmen. „Insbesondere wenn bereichsübergreifende Installationen von Mittelspannungskabeltrassen oder Hochstromschienensystemen zwischen den Transformatoren und den jeweiligen Niederspannungsverteilungen notwendig sind, muss auf eventuelle Abweichungen im Montageablauf unverzüglich reagiert werden.“
Die technische Daten der Mittelspannungs-Schaltanlage von Isoblock im Überblick
- Bemessungsspannung: 12 kV
- Betriebsspannung: 10 kV
- Bemessungs-Stehwechselstoßspannung: 28 kV
- Bemessungs-Stehblitzstoßspannung: 75 kV
- Bemessungsfrequenz: 50 Hz
- Bemessungs-Betriebsstrom (Sammelschiene): 630 A
- Bemessungs-Stoßstrom: 50 kA
- Bemessungs-Kurzzeitstrom: 20 kA
- Bemessungs-Kurzschlussdauer: 1 s
- Isolationspegel: Liste 2