Maximumoptimierung
ENERGIEOPTIMIERUNG DURCH LASTMANAGEMENT
Sehen wir uns den Leistungsbereitstellungspreis (Pmax) an. Was verstehen wir unter diesem Wert und
wie wird er ermittelt? Eine hohe Leistungsspitze entsteht bei gleichzeitigem Betrieb von mehreren
energieintensiven Verbrauchern.
Die Leistungsspitze Pmax wird als Mittelwert über eine Messperiode von 15 Minuten gemessen. Der höchste Wert dieser 15 Minutigen Mittelwerte wird bei der Monatsabrechnung als Leistungsbereitstellung bezeichnet und schlägt sich in der Monatspreislregelung nieder.
Seit 2006 ist es meistens so, dass in den Verträgen von einem Jahresleistungspreis gesprochen wird. Hier wirkt sich dann der einmal im Jahr bezogene 15 Minuten Mittelwert ungünstig auf die komplette Jahresstromrechnung aus.
Diese Lastspitzen können vermieden werden. Durch wohl koordiniertes Abschalten oder regulieren bestimmter Verbraucher in Abhängigkeit von der zugeführten Energie. Nach Durchführung einer Lastprofilmessung können Verbraucher ermittelt werden, die abgeschaltet werden können. Ein Reibungsloser Produktionsablauf ist bei überlegter Abschaltung immer möglich.